Medienpädagogische Fortbildung Schulsozialarbeit

In dieser Fortbildung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Einfluss auf den Alltag, insbesondere im schulischen Umfeld und der Elternarbeit. Sie lernen, wie KI Bilder verändern kann und wie neue KI-Funktionen den Alltag verändern.

Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Elternarbeit: Sie erhalten konkrete Tipps, wie Eltern bei der Mediennutzung ihrer Kinder unterstützt werden können, welche Apps und Webseiten hilfreich sind und wie man Eltern motiviert, altersgerechte Grenzen bei Apps und Spielen zu setzen. Dabei werden auch Online-Spiele hinsichtlich möglicher Gefahren und Aufklärung der Schülerinnen und Schüler thematisiert.

Darüber hinaus erfahren Sie, wie Kinder und Jugendliche zu einer bewussten und altersgerechten Mediennutzung befähigt werden können: aktuelle Entwicklungen in sozialen Medien wie das Instagram Teen-Konto, der TikTok-Shop, das Snapchat Spotlight und deren Sicherheitsaspekte werden vorgestellt, ebenso wie die Risiken von Standorttracking, Datenschutz und Cybermobbing. Sie lernen, wie Sie Schülerinnen und Schülern den Algorithmus sozialer Netzwerke erklären und deren Einfluss auf Inhalte und Trends verdeutlichen können.

Diese Fortbildung bietet praxisnahe Informationen und Werkzeuge, um Kinder, Jugendliche und Eltern kompetent im digitalen Zeitalter zu begleiten und zu unterstützen.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Tickets können im Vorfeld reserviert werden unter:

03741 281 44 55

initiative@medienbildung-vogtland.de
Datum
28. Mai 2025
Beginn
08:30 Uhr
Ende
12:30 Uhr
Eintritt
kostenfrei
Ort
Initiative Medienbildung Vogtland edmedien gGmbH
Albertplatz 3
08523 Plauen

Veranstaltungsinfos regelmäßig per E-Mail erhalten

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Angaben zum Zwecke der Information durch uns zu. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.